Sport trotz Halsschmerzen? Das Wichtigste auf einen Blick

In den meisten Fällen lautet die Antwort „Nein“, da oft Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien das Immunsystem schwächen. Sport würde hier zu einer Überanstrengung führen und eventuell negative Auswirkungen auf das Herz haben. Dennoch ist es möglich, nicht allzu schweißtreibende Sportarten auszuüben, wenn du nur leichte Halsschmerzen oder Schnupfen verspürst und dich sonst körperlich fit fühlst. Bei welchen Erkrankungen du deine Füße lieber unter die Bettdecke als in Laufschuhe stecken solltest und ab wann du nach der Genesung wieder sportlich aktiv werden darfst, erfährst du hier.
Sport bei Halsschmerzen ist in den meisten Fällen nicht ratsam, da er die Genesung behindern kann. Krankheitserreger schwächen das Immunsystem, wodurch Sport zu Überforderung und gesundheitlichen Risiken führen kann.
Bei leichten Halsschmerzen oder Schnupfen und sonst gutem Allgemeinzustand können sanfte Sportarten wie Walking, entspanntes Radfahren, Tai-Chi, Chi Gong oder mildes Yoga ausgeübt werden. Im Zweifel sollte vorsichtshalber auf Sport verzichtet werden, bis die Beschwerden wieder abgeklungen sind.
Bei Erkrankungen wie Grippe, Mandel- oder Rachenentzündung ist Sport tabu. Der Körper benötigt seine gesamte Energie für die Genesung und die Stärkung des Immunsystems. Sport in solchen Zuständen kann ernsthafte bis lebensgefährliche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Nach einer Erkrankung, insbesondere wenn Fieber im Spiel war, sollte mindestens eine Woche gewartet werden, bevor wieder mit dem Sport begonnen wird. Der genaue Zeitpunkt kann variieren, abhängig davon, wie schwer die Erkrankung war. Es ist ratsam, im Zweifel einen Arzt zu konsultieren.
Übermäßig anstrengender Sport trotz leichter Halsschmerzen und Schnupfen kann dazu führen, dass der Körper seine Energie auf den Sport statt auf die Genesung konzentriert. Dies kann das Immunsystem schwächen und zu einem schwereren Krankheitsverlauf, längeren Genesungszeiten und gesundheitsgefährdenden Komplikationen führen.