Halsschmerzen durch Allergien: Kratzt mich nicht? Doch!

Allergien sind in Deutschland auf dem Vormarsch – etwa ein Drittel der Bevölkerung ist betroffen. Aber hast du gewusst, dass Allergien auch Halsschmerzen auslösen können? Wie du erkennst, ob die Beschwerden von einer allergischen Reaktion oder einer Erkältung kommen und welche Maßnahmen zur Vorbeugung sowie Linderung beitragen – all das erfährst du hier!
Inmitten der Farbenpracht der Natur verstecken sich winzige Übeltäter – Blütenstaubpartikel bestimmter Gräser, Sträucher, Kräuter, Bäume oder Getreidesorten. Die Pollenflugsaison variiert je nach Pflanzenart – die Beschwerden treten dann saisonbedingt auf.
Hausstaubmilben sind winzige Spinnentiere, die das ganze Jahr über in unseren Häusern lauern. Sie sind eine häufige Ursache für Allergien, die sich in Halsschmerzen äußern können.
Die flauschigen Fellfreunde in unserem Leben können ebenfalls allergische Reaktionen auslösen, wenn Haare, Hautschuppen und Speichel in der Luft schweben und so Halsschmerzen verursachen.
Feuchtigkeitsliebende Schimmelpilze, die in dunklen Ecken und feuchten Räumen gedeihen, sind eine weitere mögliche Quelle für allergische Beschwerden wie Halsschmerzen.
Einige Menschen leiden an Nahrungsmittelallergien, die Halsschmerzen verursachen können. Diese Allergien sind oft das Ergebnis einer Reaktion auf spezifische Bestandteile in Lebensmitteln.
Wie lange die Halsschmerzen andauern, hängt stark von der Art des Allergens ab1. Pollenallergien sind saisonal und die Beschwerden können während der Pollenflugsaison Wochen oder sogar Monate bestehen. Bei Allergien gegen Hausstaubmilben oder Haustiere kann bei ständigem Kontakt die Belastung das ganze Jahr über bestehen. Im Falle von Allergien auf Medikamente oder Insektengift sind die Beschwerden auf akute Situationen beschränkt, treten aber oft viel intensiver auf.
Allergische Reaktionen machen sich in der Regel sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen bemerkbar, in einigen Fällen treten sie aber auch erst Stunden oder sogar Tage später auf4.
Allergien beginnen oft im Kindes- und Jugendalter und können ein Leben lang bestehen bleiben1. Es gibt jedoch Fälle, in denen Allergien bei Erwachsenen nachlassen oder sogar vergehen.
Bei einer Pollenallergie steht die Dauer der Allergie-bedingten Beschwerden wie Halsschmerzen mit dem Flugzyklus der Pollen in Verbindung. Zum Beispiel ist der Pollenflug von Hasel im Februar und März am stärksten, von Birke im April und Roggen im Mai und Juni.
Ja, allergische Reaktionen können Halsschmerzen verursachen. Wenn allergieauslösende Substanzen (Allergene) auf die Schleimhäute in den Atemwegen treffen, treten Schwellungen und Entzündungen auf, die zu Beschwerden wie Halsschmerzen und Juckreiz führen können.
Verschiedenste Allergien können bei Betroffenen Halsschmerzen auslösen – von Hausstaub- über Tierhaar- und Nahrungsmittel- bis hin zu Pollenallergien.
Halsschmerzen aufgrund von Allergien halten meist so lange an, wie der Kontakt mit den Allergenen besteht, bei einer Reaktion auf Pollen oft wochen- oder monatelang4.
Neben bestimmten antiallergischen Medikamenten und einer Allergieimpfung (Hyposensibilisierung) können Maßnahmen wie Nasenduschen, Gurgeln oder Luftreiniger helfen, durch Allergien verursachte Halsschmerzen zu lindern.