Suche

Es gibt insgesamt 50 Suchergebnis(se)
Ständiger Hustenreiz gilt als Begleitsymptom eines grippalen Infekts – das ist aber nicht alles. Der trockene Husten kann aber auch noch andere Ursachen wie Asthma bronchiale, Allergien oder eine Lungenentzündung haben. Halten die Beschwerden mehr als acht Wochen an, handelt es sich um einen chronischen Husten.1 Wann du besser zum Arzt solltest, erfährst du hier.
Eine kräftige und gleichzeitig angenehme Stimme sowie eine klare Aussprache sind nicht nur im Job hilfreich, sondern auch im Privatleben: Sie wirkt sympathisch auf andere Menschen und unterstützt ein selbstbewusstes und offenes Auftreten. Manche Menschen haben von Natur aus eine kraftvolle Stimme, andere müssen diese erst erlernen. Was du selbst tun kannst, um die Wirkung deiner Stimme zu verbessern, erfährst du hier.
Wenn sich die Stimme krächzend anhört, jedes gesprochene Wort die Schleimhaut mehr und mehr austrocknet und ständig das Bedürfnis da ist, sich zu räuspern, wünschen wir uns meist nur eines: die Beschwerden schnell zu lindern. Um das zu erreichen, ist eine Kombination aus GeloRevoice® und Hausmitteln ideal. Hier findest du die besten Hausmittel gegen Heiserkeit, erhältst noch mehr hilfreiche Tipps und erfährst, wann ein Arztbesuch ratsam ist.
Meistens beginnt Reizhusten mit einem Kratzen im Hals und endet in wiederkehrenden lang anhaltenden Hustenanfällen. Bereits am Tag ist er quälend, doch nachts in der Liegeposition für Betroffene oft kaum mehr zu ertragen. Neben geeigneten Medikamenten oder befeuchtenden Halstabletten wie GeloRevoice® kannst du mit einfachen Hausmitteln gegen Reizhusten die strapazierten Atemwege zusätzlich beruhigen. Dadurch unterstützt du deinen Körper, mit dem starken, trockenen Husten besser zurechtzukommen.
Reizhusten Ursachen: Ein trockener Husten kann viele Gründe haben. Dazu gehören Erkältungen und Grippeerkrankungen genauso wie beispielsweise psychische Ursachen. Auch Personen, die sehr viel sprechen müssen, leiden häufig unter Hustenreiz. Welche Ursachen besonders häufig auftreten und welche begleitenden Symptome für Reizhusten charakteristisch sind, erfährst du hier.
Bei dem Wort Stimmbänder hat fast jeder Mensch eine grobe Vorstellung im Kopf: Sie liegen im Hals und wir brauchen sie, um sprechen zu können. Tatsächlich aber wird der Begriff in den häufigsten Fällen eher umgangssprachlich verwendet, vielmehr meinen die meisten Menschen eigentlich Stimmlippen, wenn sie von Stimmbändern sprechen. Die Stimmbänder selbst sind nur ein kleiner Teil der Stimmlippen. Sie bilden gemeinsam mit einer muskulären Schicht und einer Schleimhaut einen Apparat, der nur im Zusammenspiel Töne entstehen lässt.
Die Produktwelt von Pohl-Boskamp Schnelle und spürbare Hilfe für Patienten ist seit rund 200 Jahren das oberste Ziel von Pohl-Boskamp. Seine Expertise hat das schleswig-holsteinische Familienunternehmen bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Mit Produkten in weiteren Therapiefeldern wie Herz-Kreislauf, Magen-Darm, Parasiten, Haut, Harnwege und Schlafstörungen rundet der Pharmahersteller sein Portfolio ab. In vierter Generation folgt das Familienunternehmen seinem Grundsatz: „Spüren, wie es wirkt“   Welche Beschwerden haben Sie?
Unsere Atemwege sind anfällig für Reizungen durch Krankheitserreger, Umweltgifte, ein trockenes Klima oder durch eine starke Beanspruchung der Stimme. Halsschmerzen lassen da oftmals nicht lange auf sich warten. Sie sind lästig und jeder Mensch erlebt sie anders – mal als leichtes Kratzen, mal als brennenden Schmerz. Wie sich Halsbeschwerden äußern und welche Formen es gibt, erfährst du hier.
Die menschliche Stimme ist ein erstaunliches und vielseitiges Instrument. Zu ihr gehört weit mehr als die bloße Erzeugung von Klängen. Sie kann Gefühle ausdrücken, Geschichten erzählen und uns in Harmonie vereinen. Erfahre hier alles Wichtige über den faszinierenden Stimmapparat, wie die Stimme entsteht, welche Singstimmen es gibt und was zur richtigen Pflege dieses Instruments gehört.